English [en]   català [ca]   Deutsch [de]   español [es]   français [fr]   italiano [it]   日本語 [ja]   polski [pl]   português do Brasil [pt-br]   русский [ru]   தமிழ் [ta]  

For thirty years, the Free Software Foundation has been seen as a guiding light for the free software movement, fighting for user freedom.

Help keep our light burning brightly by donating to push us towards our goal of raising $450,000 by January 31st.

$450k
314 k so far

Dieses Werk ist eine Übersetzung aus dem Englischen.

GNU-Lizenzen: Tipps

Dies ist eine kurze Erläuterung, wie man ein Programm unter der GNU General Public License (GPL), der GNU Lesser General Public License (LGPL) oder der GNU Affero General Public License (AGPL) lizenziert. Informationen zur GNU Free Documentation License (FDL) sind unter GNU FDL: Tipps zu finden.

Weitere Informationen finden Sie unter GNU Lizenzen: Häufig gestellte Fragen.

Möchten Sie die GNU LGPL verwenden, beachten Sie bitte den Artikel Warum man die Lesser GPL nicht für die nächste Bibliothek verwenden sollte. Der Artikel beschreibt, warum es möglicherweise besser ist stattdessen die GNU GPL zu verwenden und wie wir die Entscheidung treffen würden.

Unabhängig davon, welche Lizenz verwendet werden soll, müssen jeder Quelldatei Ihres Programms zwei Elemente hinzugefügt werden: ein Copyright-Hinweis (wie ‚Copyright 1999 Terry Jones‘) und eine Erklärung, die die Vervielfältigung des Programms unter den Bedingungen der GNU GPL (oder der GNU LGPL) erlaubt.

Der Copyright-Hinweis sollte auch das Jahr enthalten, in dem die Vorbereitung der Freigabe abgeschlossen wurden (verwenden Sie 1998, wenn in 1998 abgeschlossen, aber bis 1999 nicht freigegeben). Sie sollten das richtige Jahr für jede Freigabe hinzufügen; beispielsweise ‚Copyright 1998, 1999 Terry Jones‘, wenn einige Versionen in 1998 und einige in 1999 fertiggestellt wurden. Haben mehrere Personen dazu beigetragen den Quellcode zu schreiben, geben Sie alle Namen an.

Für Software mit mehreren Freigaben über mehrere Jahre ist es in Ordnung, einen Bereich (‚2008-2010‘) statt einzelner Jahre (‚2008, 2009, 2010‘) anzugeben, wenn, und nur wenn jedes Jahr im Bereich tatsächlich ein urheberrechtsfähiges Jahr ist, das sonst einzeln aufgeführt werden würde; und geben Sie eine ausdrückliche Anweisung in der Dokumentation über diese Verwendung an.

Verwenden Sie immer das englische Wort Copyright. Durch internationale Konvention wird dies weltweit eingesetzt, sogar für Material in anderen Sprachen. Das Copyright-Symbol ‚©‘ kann, wenn man es möchte (und der Zeichensatz es unterstützt), eingefügt werden, aber es ist nicht erforderlich. Die Nutzung der Drei-Zeichenfolge ‚(C)‘ hat rechtlich keine Bedeutung ‑ obwohl es nicht schadet.

Sie sollten der Distribution Ihres Programms auch eine Kopie der Lizenz selbst irgendwo beifügen. Alle Programme sollten, ob unter GNU GPL oder GNU LGPL freigegeben, die Textversion der GNU GPL enthalten. In GNU-Programmen befindet sich die Lizenz normalerweise in einer Datei namens COPYING.

Wird Ihr Programm unter der GNU LGPL freigeben, sollte auch die Textversion der GNU LGPL, normalerweise in einer Datei namens COPYING.LESSER, beigefügt werden. Bitte beachten Sie, dass die GNU LGPL eine Reihe zusätzlicher Berechtigungen gegenüber der GNU GPL hat. Es ist wichtig beide Lizenzen einzuschließen, damit Nutzern alle benötigten Informationen zur Verfügung stehen, um ihre Rechte zu verstehen.

Möchten Sie Ihr Programm unter der GNU AGPL freigeben, müssen Sie nur die Textversion der GNU AGPL einschließen.

Wenn Sie den Quellcode aus anderen durch die gleiche Lizenz abgedeckte Programme kopiert haben, kopieren (bzw. übernehmen) Sie auch alle Copyright-Hinweise; platzieren Sie sämtliche Copyright-Hinweise gemeinsam am Anfang jeder einzelnen Datei.

Es ist aus praktischen Gründen sehr wichtig, Kontaktinformation (vielleicht in der Datei README) einzuschließen, damit man Sie erreichen kann, aber das hat nichts mit den rechtlichen Fragen der Lizenzanwendung zu tun.

Die Berechtigung zur Vervielfältigung sollte direkt nach dem Copyright-Hinweis folgen. Für ein Ein-Datei-Programm sollte die Bedingung (für die GNU GPL) wie folgt aussehen:

    This program is free software: you can redistribute it and/or modify
    it under the terms of the GNU General Public License as published by
    the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
    (at your option) any later version.

    This program is distributed in the hope that it will be useful,
    but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
    GNU General Public License for more details.

    You should have received a copy of the GNU General Public License
    along with this program.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.

    Dieses Programm ist Freie Software: Sie können es unter den Bedingungen
    der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation,
    Version 3 der Lizenz oder (nach Ihrer Wahl) jeder neueren
    veröffentlichten Version, weiterverbreiten und/oder modifizieren.

    Dieses Programm wird in der Hoffnung, dass es nützlich sein wird, aber
    OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG, bereitgestellt; sogar ohne die implizite
    Gewährleistung der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
    Siehe die GNU General Public License für weitere Details.

    Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem
    Programm erhalten haben. Wenn nicht, siehe <http://www.gnu.org/licenses/>.

Bei Programmen mit mehr als einer Datei ist es besser, ‚dieses Programm‘ durch den Namen des Programms zu ersetzen und die Erklärung mit der Zeile ‚diese Datei ist Teil von NAME zu ersetzen, beispielsweise

    This file is part of Foobar.

    Foobar is free software: you can redistribute it and/or modify
    it under the terms of the GNU General Public License as published by
    the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or
    (at your option) any later version.

    Foobar is distributed in the hope that it will be useful,
    but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.  See the
    GNU General Public License for more details.

    You should have received a copy of the GNU General Public License
    along with Foobar.  If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>.

    Diese Datei ist Teil von Fubar.

    Fubar ist Freie Software: Sie können es unter den Bedingungen
    der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation,
    Version 3 der Lizenz oder (nach Ihrer Wahl) jeder späteren
    veröffentlichten Version, weiterverbreiten und/oder modifizieren.

    Fubar wird in der Hoffnung, dass es nützlich sein wird, aber
    OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG, bereitgestellt; sogar ohne die implizite
    Gewährleistung der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
    Siehe die GNU General Public License für weitere Details.

    Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem
    Programm erhalten haben. Wenn nicht, siehe <http://www.gnu.org/licenses/>.

Diese Bedingung sollte am Anfang jeder Quelldatei nah dem Copyright-Hinweis stehen. Verwenden Sie die GNU LGPL, fügen Sie das Wort ‚Lesser‘ vor ‚General‘ an allen drei Stellen ein (bei der GNU AGPL stattdessen das Wort ‚Affero‘).

Für interaktive Programme ist es normalerweise eine gute Idee, das Programm einen kurzen Hinweis über Copyright und Kopierberechtigung anzeigen zu lassen. Siehe GNU GPL: Tipps für weitere Informationen.

Wird Ihr Programm unter der GNU AGPL freigeben und interagiert mit Nutzern über ein Netzwerk, sollte das Programm Nutzern den Quellcode auf irgendeine Weise anbieten. Ist Ihr Programm beispielsweise eine Webanwendung, könnte die Oberfläche einen Verweis zum Quellcode anzeigen, um Nutzer zum Quellcodearchiv zu führen. Die GNU AGPL ist flexibel genug eine Methode wählen zu können, die für Ihr spezielles Programm geeignet ist (siehe Abschnitt 13 für weitere Details).

Es gibt keine rechtliche Verpflichtung, Ihr Copyright bei irgendjemandem anzumelden; die bloße Verbreitung versieht es mit einem Copyright. Jedoch ist es eine sehr gute Idee, das Copyright beim US-Registry of Copyrights zu registrieren, denn das bringt Sie in eine stärkere Position gegen jeden, der gegen die Lizenz in den USA verstößt. Die meisten anderen Länder haben kein System der Copyright-Registrierung[1].

Es empfiehlt sich ggf. Ihren Arbeitgeber oder Ihre Schule einen Copyright-Verzicht für das Werk unterzeichnen zu lassen, damit sie später keinen Anspruch beanspruchen können. Nachfolgend ein Copyright-Verzicht (einfach nur die Namen und die Programmbeschreibung entsprechend ändern):

Yoyodyne, Inc. verzichtet hiermit auf alle Copyright-Interessen an dem von James Hacker geschriebenen Programm „Gnomovision“ (welches Compilerdurchläufe macht).

1989-04-01, <Unterschrift Moe Ghoul>
Moe Ghoul, Vizepräsident

Wir möchten alle freien Softwareprogramme im Freie-Software-Verzeichnis ‑ inklusive aller unter GPL (jede Version) lizenzierten Programme ‑ aufnehmen. Weitere Informationen und ein Online-Formular finden Sie im Freie Software-Verzeichnis.

Es ist auch möglich, Ihr Programm zu einem GNU-Paket, zu einem Teil des GNU-Projektes, zu machen (das ist der Fall, wenn uns das Programm gefällt ‑ wir müssen es uns nur zuerst ansehen und dann entscheiden). Wenn möglicherweise Ihr Interesse am GNU-Projekt geweckt wurde, finden Sie unter GNU-Softwareevaluation weitere Informationen und einen kurzen Fragebogen.

Aber Sie können gerne eine unserer Lizenzen verwenden, selbst wenn Ihr Programm kein GNU-Paket ist. Wahrlich, wir hoffen, Sie werden… Sie sind für jedermann zugänglich. Möchten Sie für die Verwendung einer bestimmten Lizenz werben, zögern Sie nicht eins unserer GNU-Lizenzlogos zu verwenden.

Anmerkungen der ÜbersetzerInnen:
  1. [1] Die Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ sieht den Schutz an Werken von Bürgern anderer Vertragspartner genauso wie den Schutz von Werken der eigenen Bürger (Schutzlandprinzip) vor. Der Schutz erfolgt gemäß der RBÜ automatisch, es wird also keine Registrierung und kein Copyright-Hinweis vorausgesetzt (durch die Gleichstellung ausländischer mit inländischen Urhebern erübrigt sich die Suche nach ausländischen Schutzvorschriften).

FSF„Unsere Mission ist die Freiheit zu bewahren, zu schützen und zu fördern, um Rechnersoftware nutzen, untersuchen, kopieren, modifizieren und weiterverbreiten zu können und die Rechte von Freie-Software-Nutzern zu verteidigen.“

Die Free Software Foundation ist der organisatorische Hauptsponsor des GNU-Betriebssystems. Unterstützen Sie GNU und die FSF durch den Kauf von Handbüchern und Kleidung, als assoziiertes Mitglied oder mit einer Spende direkt an die FSF oder via Flattr.

Zum Seitenanfang