English [en]   català [ca]   Deutsch [de]   ελληνικά [el]   español [es]   français [fr]   italiano [it]   日本語 [ja]   한국어 [ko]   polski [pl]   русский [ru]   Shqip [sq]   українська [uk]  

For thirty years, the Free Software Foundation has been seen as a guiding light for the free software movement, fighting for user freedom.

Help keep our light burning brightly by donating to push us towards our goal of raising $450,000 by January 31st.

$450k
314 k so far

Dieses Werk ist eine Übersetzung aus dem Englischen.

GNU ist das einzige Betriebssystem, das eigens entwickelt wurde, um seinen Nutzern Freiheit zu geben. Was ist GNU, und welche Freiheit steht auf dem Spiel?

Was ist GNU?

GNU ist ein Betriebssystem, das Freie Software ist ‑ d. h. es respektiert die Freiheit der Nutzer. Die Entwicklung von GNU machte es möglich, einen Rechner ohne Software benutzen zu können, die Ihre Freiheit mit Füßen treten würde.

Wir empfehlen installierbare Varianten von GNU (genauer GNU/Linux-Distributionen), die ganz und gar freie Software sind. Mehr über GNU …

Bildschirmfoto von GNU

Was ist die Freie-Software-Bewegung?

Die Freie-Software-Bewegung setzt sich dafür ein, um für Rechnernutzer die Freiheit, die sich aus freier Software ergeben, zu erreichen. Freie Software bringt ihren Nutzern die Kontrolle über ihre eigene Datenverarbeitung. Unfreie Software stellt ihre Nutzer unter die Macht des Softwareentwicklers. Nähere Informationen sind als Video abrufbar.

Was ist Freie Software?

Freie Software bedeutet, dass Nutzer die Freiheit haben Software ausführen, kopieren, untersuchen & anpassen. neu distribuieren und verbessern können.

Freie Software ist eine Frage der Freiheit, nicht des Preises. Um das Konzept von frei zu verstehen, sollte an Redefreiheit gedacht werden, nicht an Freibier.

Genauer gesagt bedeutet Freie Software, dass die Nutzer eines Programms vier wesentliche Freiheiten haben:

Die Freiheit,

  • das Programm für jeden Zweck zu nutzen (Freiheit 0).
  • die Funktionsweise des Programms zu untersuchen und eigenen Bedürfnissen anzupassen (Freiheit 1). Der Zugang zum Quellcode ist dafür Voraussetzung.
  • das Programm erneut zu distribuieren und damit Mitmenschen zu helfen (Freiheit 2).
  • das Programm zu verbessern und diese Verbesserungen zu veröffentlichen, damit die gesamte Gemeinschaft davon profitiert (Freiheit 3). Der Zugang zum Quellcode ist dafür Voraussetzung.

Technologische Entwicklungen und die Nutzung von Rechnernetzen haben diese Freiheiten nun sogar noch wichtiger gemacht, als sie bereits 1983 waren.

Heute geht die Freie-Software-Bewegung weit über die Entwicklung des GNU-Systems hinaus. Siehe auch die Internetpräsenz der Free Software Foundation, um mehr über uns und was wir tun und über Möglichkeiten, wie man mithelfen kann, zu erfahren.

Mehr über GNU

GNU ist ein unixoides Betriebssystem. Das bedeutet, dass es eine Zusammenstellung aus vielerlei Programmen ist: Anwendungen, Bibliotheken, Extras für Entwickler, sogar Spielen. Die Entwicklung von GNU begann im Januar 1984 und ist als das GNU-Projekt bekannt. Viele der in GNU enthaltenen Programme sind unter der Schirmherrschaft des GNU-Projekts freigegeben; diese nennen wir GNU-Pakete.

Die Bezeichnung GNU ist ein rekursives Akronym von GNU’s Not Unix (‚GNU ist nicht Unix‘) und wird [ˈgnuː] ausgesprochen.

Das Programm in einem unixoiden System, das Rechnerressourcen zuteilt und die Hardware anspricht, wird als Betriebssystemkern bezeichnet. GNU wird häufig mit einem Betriebssystemkern namens Linux benutzt. Die Kombination des GNU-Systems mit dem Linux-Kern ist das GNU/Linux-Betriebssystem. GNU/Linux wird von Millionen genutzt, obwohl viele es irrtümlicherweise nur „Linux“ nennen.

Die Entwicklung von GNUs eigenem Betriebssystemkern, Hurd, begann im Jahre 1990 (noch bevor mit Linux begonnen wurde). Da es ein interessantes technisches Projekt ist, wird Hurd von engagierten Freiwilligen nach wie vor weiterentwickelt.

Weitere Informationen …

GNU/Linux ausprobieren

Planet GNU RSS-Feed

Yes, Give It Away: Article by Richard Stallman written in 1983: https://gnu.org/gnu/yes-give-it-away.html

Why Programs Should be Shared: Article by Richard Stallman written in 1983: https://gnu.org/gnu/why-programs-should-be-shared.html

Happy GNU Year! Last chance to give in 2015: * .-. . ( ) . * * _ '-' , , , (_) _ / \.--.\ . \\__// . _ >(_) " ;" _ / o o\ _ (_) ( / ) / '------' \ ;._/." . O () "._o_o_o_o." * \.' . . * ... [mehr]

Weitere Nachrichten unter Planet GNU und Neueste Softwarefreigaben.

GNU SASL

GNU SASL ist eine Umsetzung des Simple Authentication and Security Layer. SASL wird auf Client- und Server-Seite wie unter anderem bei IMAP und SMTP zur standardisierten, transparenten Aushandlung von Kommunikationsparametern genutzt ‑ im Regelfall eine Authentifizierungsmethode, es kann aber auch zuerst ein verschlüsseltes Transportprotokoll vereinbart werden. Dieses Paket enthält sowohl eine Bibliothek als auch ein Befehlszeilen-Dienstprogramm für den Zugriff auf die Bibliothek. (Handbuch)

Kurzinfos zu GNU-Paketen.

Aktiv werden

Interesse an einem dieser Freie-Software-Projekte mit hoher Priorität beizutragen?
(in keiner bestimmten Reihenfolge)
Automatische Transkription, Treiber für Netzwerkrouter, GNU/Linux-Distributionen, Reverse Engineering, reversible Fehlerbeseitigung in GDB, Coreboot, Gnash, Octave, LibreDWG sowie einem Freie-Software-Ersatz für Videobearbeitung, BitTorrent Sync, Google Earth, Oracle Forms, PowerVR oder Skype.

Interesse ein unbetreutes GNU-Paket zu betreuen?
halifax, metahtml, orgadoc, polyxmass und teximpatient.
Oder ein bereits betreutes GNU-Paket mitzubetreuen?
aspell, gnuae, metaexchange oder powerguru.

FSF„Unsere Mission ist die Freiheit zu bewahren, zu schützen und zu fördern, um Rechnersoftware nutzen, untersuchen, kopieren, modifizieren und weiterverbreiten zu können und die Rechte von Freie-Software-Nutzern zu verteidigen.“

Die Free Software Foundation ist der organisatorische Hauptsponsor des GNU-Betriebssystems. Unterstützen Sie GNU und die FSF durch den Kauf von Handbüchern und Kleidung, als assoziiertes Mitglied oder mit einer Spende direkt an die FSF oder via Flattr.

Zum Seitenanfang

Die Free Software Foundation hat auch Schwesterorganisationen in Europa, Lateinamerika und Indien.