English [en]   Deutsch [de]   français [fr]   italiano [it]   日本語 [ja]   русский [ru]  

For thirty years, the Free Software Foundation has been seen as a guiding light for the free software movement, fighting for user freedom.

Help keep our light burning brightly by donating to push us towards our goal of raising $450,000 by January 31st.

$450k
314 k so far

Dieses Werk ist eine Übersetzung aus dem Englischen.

Proprietäre Überwachung

Weitere Beispiele proprietärer Schadsoftware

Einführung

Seit Jahrzehnten prangert die Freie-Software-Bewegung die dreiste Überwachungsmaschinerie von Unternehmen wie Microsoft und Apple an, die proprietäre Software entwickeln. In den letzten Jahren hat sich diese Tendenz, Leute zu beobachten, über Industrien ausgebreitet, nicht nur im Software-, sondern auch in der Hardwarebranche. Darüber hinaus breitete es sich auch dramatisch weit entfernt der Tastatur, der Mobile Computing[1]-Industrie, im Büro, zu Hause, im Verkehrssysteme und im Klassenzimmer aus.

Dieses Dokument versucht die Spuren eindeutig nachgewiesener Fälle proprietärer Software, die Nutzer ausspioniert oder verfolgt, zu verfolgen:

Letzte Hinzufügungen

Neueste Einträge befinden sich oberhalb jeder Kategorie.

Spionageprogramme in Betriebssystemen

Spionageprogramme in Windows

Microsofts ausspionieren von Nutzern fing nicht erst mit Windows 10 an. Es gibt noch eine Menge mehr Schadprogramme von Microsoft.

Spionageprogramme in Mac OS

Es gibt noch viel mehr Beispiele für Spionagesoftware in iDingern und Schadsoftware von Apple.

Spionageprogramme in Android

Spionageprogramme in Mobiltelefonen

Spionageprogramme in iDingern

Spionageprogramme in Telefonen

Spionageprogramme in Anwendungssoftware für Mobilgeräte

Spionageprogramme in Spielen

Spionageprogramme in Spielsachen

Spionageprogramme auf niedrigem Niveau

Spionageprogramme im BIOS

Spionageprogramme bei der Arbeit

Spionageprogramme in Skype

Spionageprogramme unterwegs

Spionageprogramme in Kameras

Spionageprogramme in Lesegeräten

Spionageprogramme in Fahrzeugen

Spionageprogramme zu Hause

Spionageprogramme in Fernsehapparaten

Emo Phillips, ein amerikanischer Unterhaltungskünstler und Komiker, machte einen Witz darüber: Neulich kam eine Frau auf mich zu und sagte: Habe ich Sie nicht im Fernsehen gesehen? Ich sagte: Ich weiß es nicht. Man kann nicht in die entgegengesetzte Richtung gucken. Das war Zweifellos vor Amazons „Smart“-Fernsehgeräten.

Spionageprogramme im Internet

Viele Internetpräsenzen spionieren obendrein ihre Besucher aus. Webauftritte sind keine Programme, es ergibt keinen Sinn, sie frei oder proprietär zu nennen, aber nichtsdestotrotz ist die Überwachung ein Missbrauch.

Spionageprogramme in Chrome

Spionageprogramme in Flash-Animationen

JavaScript-Code ist ein weiteres Mittel bei „Fingerabdruck“-Geräten.

Anmerkungen des Übersetzungsteams:

  1. Spionage- oder Spähprogramm bzw. Schnüffelsoftware (engl. ‚Spyware‘, ein Kofferwort aus Spy ‚Spion‘ und Software) bezeichnet Software, die Daten eines Rechnernutzers ohne dessen Wissen oder Zustimmung an den Softwarehersteller („nach Hause telefonieren“) oder an Dritte sendet oder dazu genutzt wird, dem Nutzer über Werbeeinblendungen Produkte anzubieten.
  2. [*] Mobile Computing bezeichnet jede Art von elektronischer Datenverarbeitung, Internet oder Intranet und entsprechende Kommunikationsverbindungen wie WAN, LAN, WLAN usw. und kann ein drahtloses privates Netzwerk (WPAN) oder ein Piconet bilden.

    Mobile Computing kann in mindestens drei unterschiedliche Klassen unterteilt werden: jede Art von portablen Rechnern, Mobiltelefonen und tragbaren Rechnersystemen „am Körper“ (beispielsweise Hörgeräte, Armbanduhren, Brillen usw.).

  3. [**] Hinweis: Einige Funktionen auf dieser Seite werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt oder ausgeführt, da Cookies erforderlich sind.
  4. Weiterführende Referenzen:

    1. [1] Heise Online, Peinlicher Fehler deckt die Unterwanderung von Windows durch die NSA auf, unter: heise.de 1999. (abgerufen 2014-10-23)
    2. [2] Spiegel Online, Neue Dokumente: Der geheime Werkzeugkasten der NSA, unter: spiegel.de 2013. (abgerufen 2014-05-06)
    3. [3] Spiegel Online, NSA-Software für iPhones: Apple verneint Kenntnis von Spionageprogramm, unter: spiegel.de 2014. (abgerufen 2014-05-06)
    4. [4] Der Spiegel, iSpy, unter: spiegel.de 2013. (abgerufen 2014-05-06)
    5. [5] Heise Online, Die NSA und Mobil-Apps: Geheimdienste schnüffeln Angry Birds aus, unter: heise.de 2014. (abgerufen 2014-02-03)
      Spiegel Online, NSA und GCHQ: Geheimdienste greifen Daten von App-Nutzern ab, unter: spiegel.de 2014. (abgerufen 2014-06-20)
      Spiegel Online, "Squeaky Dolphin": Britischer Geheimdienst analysiert Klicks auf Facebook und YouTube, unter: spiegel.de 2014. (abgerufen 2014-06-20)
    6. [6] Heise Security, LG Smart-TVs spähen Nutzer aus, unter: heise.de 2013. (abgerufen 2013-12-06)
    7. [7] Die Welt, Datenhandel: Taschenlampen-App spioniert Handynutzer aus, unter: welt.de 2013. (abgerufen 2013-12-06)
    8. [8] Heise Online, PRISM-Überwachungskandal: Microsoft ermöglicht NSA Zugriff auf Skype, Outlook.com, Skydrive, unter: heise.de 2013. (abgerufen 2014-06-01)
    9. [9] Telepolis, Neue NSA-Dokumente enthüllen die Zusammenarbeit von Microsoft mit der NSA, unter: heise.de 2013. (abgerufen 2014-06-01)

FSF„Unsere Mission ist die Freiheit zu bewahren, zu schützen und zu fördern, um Rechnersoftware nutzen, untersuchen, kopieren, modifizieren und weiterverbreiten zu können und die Rechte von Freie-Software-Nutzern zu verteidigen.“

Die Free Software Foundation ist der organisatorische Hauptsponsor des GNU-Betriebssystems. Unterstützen Sie GNU und die FSF durch den Kauf von Handbüchern und Kleidung, als assoziiertes Mitglied oder mit einer Spende direkt an die FSF oder via Flattr.

Zum Seitenanfang